Endlich geht es los! Ab heute sind Sie gefragt und entscheiden, welche Themen im Herbst 2023 zur zweiten selbstorganisierten, bundesweiten Abstimmung kommen!
Bevor Sie loslegen und die Themen bestimmen, möchten wir vorab all den Menschen und Organisationen danken, die die Themen eingereicht haben! Ohne ihr ehrenamtliches Engagement wäre die Themenwahl 2023 nicht möglich. Vielen Dank!
Gradmesser, was den Menschen wichtig ist
Natürlich dürfen wir keine offizielle Volksabstimmung durchführen, deren Ergebnis am Ende garantiert in einem Gesetz stehen wird. Wir können aber zeigen, dass direkte Demokratie funktioniert und wie die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger über wichtige Zukunftsfragen denkt. Je mehr Menschen mitmachen, umso mehr Druck können wir auf die Politik erzeugen, die Ergebnisse auch umzusetzen. Machen Sie deshalb mit – für eine bessere Politik für uns alle!
Fünf Bundesthemen zum Start
Die Themenvorschläge, die Sie alle bei uns eingereicht haben und die die Zulassungskriterien erfüllen (1), werden ab jetzt nach und nach auf unserem Themenportal veröffentlicht. Fünf der Bundesthemen stellen wir nun vor.
- Wahlrecht: „Gerechtigkeit beim Wählen: Keine verlorenen Stimmen mehr!“
- Sprache: „Abkehr von der Gendersprache in Politik, Verwaltungen, Bildung, Medien und Gesetzgebung jetzt!“
- Bürgerrechte: „100% meiner Steuern für zivile Zwecke.“
- Familie: „10 Tage Vaterschaftsfreistellung* zur Geburt für einen gemeinsamen Start! Jetzt!“
- Umwelt: “Earth Cent for Future, Peace and Climate”
Zwei Monate Spannung
Die Themenwahl läuft über zwei Monate (Mai-Juni). Die drei Themen mit den meisten Unterzeichnungen kommen auf den Stimmzettel.
Wir brauchen Ihr waches Auge
Mit der Themenwahl betreten wir Neuland. Technisch haben wir uns für die Beteiligungsplattform CONSUL entschieden (2). Die kostenlose und freie Software wird in Deutschland seit 2020 von verschiedenen Städten (Flensburg, München, Jena etc.) und Organisationen (3) verwendet, jedoch mit anderen Schwerpunkten und Erfordernissen, als wir sie benötigen. Deshalb haben wir in den letzten Monaten CONSUL für uns angepasst.
Wir wissen aber auch, dass wir noch nicht ganz perfekt sind. Es ist der Prototyp für die kommenden Jahre. Wenn Sie also Stellen entdecken, die für die Themenwahl verbessert werden könnten, schreiben Sie uns bitte an info@abstimmung21.de. Über Lob freuen wir uns natürlich auch.
Wir wollen neue Initiativen und Ideen fördern
Wir haben viele Menschen ermuntert, ihr Herzensthema bei uns einzureichen. ABSTIMMUNG21 möchte Menschen und Initiativen unterstützen und bekannter machen, die etwas bewegen wollen.
Wir sind überzeugt, dass wir nur gemeinsam die Herausforderungen der nahen Zukunft bewältigen können. Es wird sich nichts ändern, wenn wir als Gesellschaft nicht gemeinsam dafür sorgen.
Und jetzt kann es auch gleich losgehen
Damit Sie mitmachen können, müssen Sie sich registrieren(Erstanmelden). Dafür braucht es ca. 2 Minuten und dann können Sie die Themen unterzeichnen, die Ihnen wichtig sind.
- Drücken Sie den in dieser Mail stehenden Button „Mitmachen bei der Themenwahl 2023“ und Sie kommen auf die Registrierungsseite.
- Name und Mailadresseeintragen. Ein Passwortwählen und abschicken.
- Öffnen Sie anschließend Ihren E-Mail-Posteingang. Dort finden Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Betreff „Nur noch ein Klick – Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mailadresse“. Falls nicht, hat sich die Nachricht vielleicht in den Spam-Ordner verirrt.
- Klicken Sie auf den Bestätigungslink und Sie kommen zum anmelden (einloggen).
- Geben Sie Ihre Mailadresse und Ihr Passwort ein und Sie kommen auf die Startseite.
- Klicken Sie hier auf “Direkt zur Themenwahl 2023”und Sie können Unterzeichnen. Fertig!
Mit Ihren Zugangsdaten (Ihre Mailadresse und Ihr Passwort) können Sie sich jederzeit für die Themenwahl 2023 auf dem Portal einloggen – auch in den kommenden Jahren.
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen, können Sie sich ein Neues zuschicken lassen. Dafür einfach direkt auf das Themenportal gehen oder über unsere Website und ein neues Passwort anfordern.
Und je mehr wir sind, umso mehr Aussicht auf Erfolg werden wir haben. Deshalb empfehlen Sie uns bitte weiter! Senden Sie diesen Newsletter einfach an einen interessierten Menschen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Quellen
1. Website ABSTIMMUNG21 e.V.: Bitte scrollen Sie auf der Website runter zu „FAQ Themenanmeldung 2023 – die wichtigsten Fragen“ hier Punkt 2 „Welche Themen sind zugelassen?“ Verfügbar unter: https://abstimmung21.de/faq/
2. Website Mehr Demokratie e.V., Material zur Beteiligungsplattform Consul. Verfügbar unter:
https://www.mehr-demokratie.de/themen/beteiligungs-software-consul/consul-fuer-ihre-stadt-material-und-praesentation/
3. Website Mehr Demokratie e.V., Consul-Projekte: Verfügbar unter: https://consul.mehr-demokratie.info/consulprojekte
Bildnachweis: sabelskaya / www.istockphoto.com