JETZT ANMELDEN

JETZT ANMELDEN

JETZT ANMELDEN

2023

Deutschlands zweite bundesweite Volksabstimmung

Überparteilich

Endergebnis Abstimmungen 31. Oktober 2023

Livestream der Abstimmungsergebnisse am 31.10.2023

Das war der Livestream von der Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse vom 31. Oktober 2023.

Mit dem Klicken auf den Link, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren.

Gemeinsam geht´s besser!

Deutschland braucht Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger auch auf Bundesebene. Gerade die jetzige Zeit zeigt, dass es ohne uns nicht geht!

Deswegen organisieren wir bundesweite Volksabstimmungen zu brennenden Fragen der Zeit einfach selbst – bis Abstimmungen auf Bundesebene gesetzlich verankert sind. 2021 führten wir in einem Bündnis aus über 30 gemeinnützigen Organisationen die erste selbstorganisierte Volksabstimmung durch. Das war die bislang größte Aktion für die Einführung von Volksabstimmungen auf Bundesebene.

Am 01.05.2023 ist die zweite bundesweite Volksabstimmung gestartet. Mit jeder neuen Abstimmung wollen wir größer werden. Je mehr Menschen teilnehmen, desto größer wird das Gewicht der Ergebnisse und die Bedeutung für das politische Handeln sein.

Machen Sie mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Überparteilich

Das sind die Abstimmungsthemen 2023

Vom 1. Mai bis 30. Juni wurden die drei Abstimmungsthemen ermittelt.

Insgesamt wurden 33 Themenvorlagen eingereicht und über 70.000 Mal unterzeichnet.

Hier können sie das Abstimmungsheft 2023 herunterladen.

Gute Entscheidungen können wir am besten treffen, wenn wir uns gut auskennen und neutral informiert werden.

In der Schweiz stimmen die Menschen vierteljährlich über wichtige Fragen ab. Für jede Abstimmung werden die Argumente des Pro und Contra veröffentlicht. Auf dieser Basis können sie darüber nachdenken, diskutieren und sich dann entscheiden.

In diesem Heft versuchen wir möglichst ausgewogene Informationen zu den drei Abstimmungsthemen bereitzustellen. Wir orientieren uns dabei an internationalen Erfahrungen.

„Die Themen sind exzellent aufbereitet; sachlich, kompetent, verständlich und in neutraler Haltung formuliert. Das Design ist ansprechend, rundherum sehr professionell!!“

– Dr. Dietrich v. Queis von der Stiftung Südostasienhilfe

Überblick 2023

Eine breite, zivilgesellschaftliche Bewegung

Anmeldung für die Volksabstimmung 2024

Die Teilnahme an ABSTIMMUNG21 ist kostenlos. Die Aktion finanziert sich über Spenden.

Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Sie über das Themenvoting 2024, die Verschickung der Abstimmungsunterlagen etc. zu informieren und, wenn ausgewählt, für den Versand des Newsletters.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Aktuelles

2024: Bereit für die nächste Runde?

2024: Bereit für die nächste Runde?

„Wenn ich will, das weiß ich, dann kann ich die Dinge verändern.“ Das hat mir 2018 die Schweizerin Christa B. geantwortet, als ich sie zu Volksabstimmungen befragt habe. Wie sie diesen Satz sagte, ist mir in Erinnerung geblieben: Souverän. Jemand, der nicht ohnmächtig...

2024: Bereit für die nächste Runde?

„Wenn ich will, das weiß ich, dann kann ich die Dinge verändern.“

Das hat mir 2018 die Schweizerin Christa B. geantwortet, als ich sie zu Volksabstimmungen befragt habe. Wie sie diesen Satz sagte, ist mir in Erinnerung geblieben: Souverän…

mehr lesen

Adresse

ABSTIMMUNG21 e.V.
Moorburger Elbdeich 263
21079 Hamburg
T 040 317 691 08
info@abstimmung21.de

Spenden sie jetzt!

Spenden für ABSTIMMUNG21
ein sicherer Service der Fundraisungbox per Paypal, Visa, Sofort oder Sepa

Spendenkonto

ABSTIMMUNG21
Bank: GLS Bank
IBAN: DE14 4306 0967 1178 8825 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre E-Mail oder Anschrift an.

ABSTIMMUNG21 ist zu 100% spendenfinanziert

ABSTIMMUNG21 liegt auf Servern in Deutschland