Volksentscheide auf Bundesebene Möglich machen
Die Endergebnisse der Probeabstimmung vom 20.09.2020
45.974 Abstimmende haben an der Probestimmung teilgenommen und zu acht Bundesthemen abgestimmt.
Dafür wurden 108.103 Abstimmungsunterlagen in drei Abstimmungskreisen verteilt bzw. zugestellt: 70.933 bundesweit, 17.370 in Wedel (ländlich) und 19.800 in Hamburg-Ottensen (städtisch).
Teilgenommen haben aus den drei Abstimmungskreisen: 42.506 Abstimmende bundesweit (60%), 1.250 aus Wedel (7%) und 2.218 aus Hamburg-Ottensen (11%).
Die Einzelresultate der drei Wahlkreise so wie der jeweiligen Jugendabstimmung finden Sie hier als PDF. Die Teilnahme an der Jugendabstimmung wurde erst zum Schluss der Kampagne angeboten, das spiegelt sich in der geringen Beteiligung wieder.
Wie geht es weiter?
SO WURDE ÜBER DIE ACHT VORLAGEN ABGESTIMMT
Erste Vorlage

Klimawende 1,5 Grad
Abstimmungsfrage
Ergebnis
Die Abstimmungsvorlage wurde angenommen
Ja | Nein | % Ja | % Nein | |
---|---|---|---|---|
Abstimmende | 37.445 | 4.015 | 81,47% | 8,74% |
Abstimmende: 45.963
Enthaltungen: 3.380 (7,35%)
Ungültige Stimmen: 1.123 (2,44%)
Die Einzelresultate der drei Wahlkreise finden Sie hier als PDF.
Zweite Vorlage

Mindestlohn 12 €
Abstimmungsfrage
Ergebnis
Die Abstimmungsvorlage wurde angenommen
Ja | Nein | % Ja | % Nein | |
---|---|---|---|---|
Abstimmende | 38.712 | 2.606 | 84,26% | 5,67% |
Abstimmende: 45.946
Enthaltungen: 3.505 (7,63%)
Ungültige Stimmen: 1.123 (2,44%)
Die Einzelresultate der drei Wahlkreise finden Sie hier als PDF.
Dritte Vorlage

Verpflichtendes Lobbyregister
Abstimmungsfrage
Ergebnis
Die Abstimmungsvorlage wurde angenommen
Ja | Nein | % Ja | % Nein | |
---|---|---|---|---|
Abstimmende | 43.071 | 257 | 93,72% | 0,56% |
Abstimmende: 45.956
Enthaltungen: 1.505 (3,27%)
Ungültige Stimmen: 1.123 (2,44%)
Die Einzelresultate der drei Wahlkreise finden Sie hier als PDF.
Vierte Vorlage

Bedingungsloses Grundeinkommen
Abstimmungsfrage
Ergebnis
Die Abstimmungsvorlage wurde angenommen
Ja | Nein | % Ja | % Nein | |
---|---|---|---|---|
Abstimmende | 27.501 | 8.289 | 59,82% | 18,03% |
Abstimmende: 45.973
Enthaltungen: 9.060 (19,71%)
Ungültige Stimmen: 1.123 (2,44%)
Die Einzelresultate der drei Wahlkreise finden Sie hier als PDF.
Fünfte Vorlage

Lebensmittel – spenden statt verschwenden
Abstimmungsfrage
Ergebnis
Die Abstimmungsvorlage wurde angenommen
Ja | Nein | % Ja | % Nein | |
---|---|---|---|---|
Abstimmende | 42.351 | 827 | 92,23% | 1,80% |
Abstimmende: 45.918
Enthaltungen: 1.617 (3,52%)
Ungültige Stimmen: 1.123 (2,45%)
Die Einzelresultate der drei Wahlkreise finden Sie hier als PDF.
Sechste Vorlage

Ökologische Landwirtschaft
Abstimmungsfrage
Ergebnis
Die Abstimmungsvorlage wurde angenommen
Ja | Nein | % Ja | % Nein | |
---|---|---|---|---|
Abstimmende | 42.478 | 746 | 92,42% | 1,62% |
Abstimmende: 45.960
Enthaltungen: 1.613 (3,51%)
Ungültige Stimmen: 1.123 (2,44%)
Die Einzelresultate der drei Wahlkreise finden Sie hier als PDF.
Siebte Vorlage

Kein Fracking
Abstimmungsfrage
Ergebnis
Die Abstimmungsvorlage wurde angenommen
Ja | Nein | % Ja | % Nein | |
---|---|---|---|---|
Abstimmende | 42.031 | 843 | 91,52% | 1,84% |
Abstimmende: 45.926
Enthaltungen: 1.929 (4,20%)
Ungültige Stimmen: 1.123 (2,45%)
Die Einzelresultate der drei Wahlkreise finden Sie hier als PDF.
Achte Vorlage

Bundesweite Volksabstimmung
Abstimmungsfrage
Ergebnis
Die Abstimmungsvorlage wurde angenommen
Ja | Nein | % Ja | % Nein | |
---|---|---|---|---|
Abstimmende | 40.524 | 1.553 | 88,54% | 3,39% |
Abstimmende: 45.771
Enthaltungen: 2.764 (6,04%)
Ungültige Stimmen: 930 (2,03%)
Die Einzelresultate der drei Wahlkreise finden Sie hier als PDF.
LIVE-BLOG VOM 20.09.2020
Vier Olympia-Petitionen auf der Zielgeraden – jetzt unterzeichnen!
Petition 91015 hatte bewiesen, dass es klappen kann: Nach der erfolgreichen e-Petition mit 81.425 Unterschriften (innerhalb von vier Wochen) beschloss der Deutsche Bundestag im Eiltempo die ermäßigte Besteuerung von Periodenprodukten wie Tampons, Binden und...
Helfen beim weiteren Auszählen der Probeabstimmung
Nach dem aufregenden letzten Sonntag schließen wir die Auszählung zwar nicht komplett ab, sind aber dennoch sehr zufrieden mit dem Ablauf, der Organisation und der Beteiligung aller Ehrenamtlichen, ohne die wir das nicht geschafft hätten. Wir haben jetzt schon weitere...
Was ist Abstimmung21?
„Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen […] ausgeübt.“
Grundgesetz Artikel 20,2
Stellen sie sich vor…
…Wir können endlich auf Bundesebene zu wichtigen Fragen der Zeit abstimmen und dies parallel zur Bundestagswahl 2021.
…Wir alle können die Themen auswählen und dann darüber abstimmen, so wie es auch im Grundgesetz gewollt ist.
Die erste bundesweite Volksabstimmung
Dieses informiert sie im Detail über die Themen und ermöglicht eine direkte Abstimmung. Wir wollen die bewährte repräsentative Demokratie natürlich erhalten, aber durch Volksabstimmungen ergänzen. Das Instrument hat auf Länderebene bereits viele Nagelproben bestanden und gute Erfolge erzielt, wie beispielsweise das sensationell erfolgreiche Volksbegehren „Rettet die Bienen“ in Bayern.
Warum also nicht auch bundesweit?
Die Kampagne
In 3 Schritten zur bundesweiten Abstimmung 2021!
Wir starten 2020 mit einer Probeabstimmung, ab Oktober 2020 beginnt die bundesweite Themenfestlegung und 2021 soll dann die erste bundesweite Volksabstimmung parallel zur Bundestagswahl stattfinden.

1. Schritt: Probeabstimmung
Wann: am 20.09.2020
Probeabstimmung zum Warmlaufen für die bundesweite Abstimmung

2. Schritt: Bundesweite Themenfestlegung
Wann: 01.10.2020 – 31.03.2021
Vorplanung und Themenfestlegung für die bundesweite Abstimmung

3. Schritt: Bundesweite Abstimmung
Wann: September 2021
Selbstorganisierte bundesweite Abstimmung zur Bundestagswahl 2021

Der 2. Schritt: Bundesweite Themenfestlegung
Von Oktober bis März findet die Vorplanung und Themenfestlegung für die Hauptabstimmung 2021 statt.
Auswertung Probeabstimmung und Vorplanung
Von Oktober – Dezember treffen sich die vier Träger (Mehr Demokratie, der Omnibus, Change.org und Democracy International), um die Probeabstimmung auszuwerten und das konkrete Vorgehen abzustimmen. Eines ist klar: Wir wollen groß werden. Unser Ziel ist es, dass mindestens eine Million Menschen an der Hauptabstimmung 2021 teilnehmen.
Start Themenvoting 01.01. – 31.03.2021
Initiativgruppen stellen konkrete Gesetzesentwürfe oder politische Vorschläge über ein Webportal zur Abstimmung. Die Themen mit den meisten Unterschriften werden 2021 parallel zur Bundestagswahl von uns zur Abstimmung gestellt.
Werfen sie Hier einen Blick in unser Abstimmungsheft der Probeabstimmung.
Über Abstimmung21
Eine breite, zivilgesellschaftliche Bewegung

Bildquelle: Mehr Demokratie e.V. (CC BY-SA 2.0)
Demokratische
Initiativen
Wer wir sind
- Democracy International e.V.
- Mehr Demokratie e.V. Landesverband Hamburg
- Change.org e.V.
- Omnibus für direkte Demokratie gGmbH
Zusammen setzen wir uns seit Jahren für die Einführung von direkter Demokratie auf allen politischen Ebenen ein.

Bildquelle: Mehr Demokratie e.V. (CC BY-SA 2.0)
Gemeinsam
gestalten
Unsere Überzeugung
Wir Menschen sind dazu fähig, frei, selbstbestimmt und in Achtung vor anderen zu leben. Wir können Spannungen, Meinungsverschiedenheiten und Ungereimtheiten aushalten. Mit den richtigen Instrumenten kann es uns gelingen, die Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Bildquelle: Mehr Demokratie e.V. (CC BY-SA 2.0)
Selbstbestimmte
Gesellschaft
Unser Selbstverständnis
Unsere Vision ist eine selbstbestimmte Gesellschaft. In einer solchen ist jede*r gleich viel wert.
Daher setzt sich ABSTIMMUNG21 für Bürgerbeteiligung und Transparenz ein und steht für Vielfalt, Weltoffenheit sowie Toleranz in der Gesellschaft.
Aktuelles
Vier Olympia-Petitionen auf der Zielgeraden – jetzt unterzeichnen!
Petition 91015 hatte bewiesen, dass es klappen kann: Nach der erfolgreichen e-Petition mit 81.425 Unterschriften (innerhalb von vier Wochen) beschloss der Deutsche Bundestag im Eiltempo die ermäßigte Besteuerung von Periodenprodukten wie Tampons, Binden und...
Vier Olympia-Petitionen auf der Zielgeraden – jetzt unterzeichnen!
Petition 91015 hatte bewiesen, dass es klappen kann: Nach der erfolgreichen e-Petition mit 81.425 Unterschriften (innerhalb von vier Wochen) beschloss der Deutsche Bundestag im Eiltempo die ermäßigte Besteuerung von Periodenprodukten wie Tampons, Binden und...
Podcast von Charlie Rutz mit Olaf Seeling: Volksabstimmung selber machen!
Charlie Rutz spricht im Podcast des OMNIBUS für Direkte Demokratie mit Abstimmung21-Projektleiter Olaf Seeling über die Aktion. Diese hat zum Ziel, parallel zur Bundestagswahl 2021 eine selbstorganisierte bundesweite Volksabstimmung über mehrere Top-Themen durchzuführen.
Bundesweite Volksabstimmung
In diesem Animationsfilm von OMNIBUS für Direkte Demokratie, Mehr Demokratie e.V. und Democracy International wird die bundesweite Volksabstimmung erklärt.
Weitere Infos hier: https://www.wirwollenabstimmen.de
Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft!
Schwarmzeit | Michaela Zimmermann und Gregor Hackmack über ABSTIMMUNG21
Adresse
Abstimmung21
c/o Mehr Demokratie e.V.
Landesverband Hamburg
Mittelweg 12, 20148 Hamburg
T 040 317 691 08
Spenden sie jetzt!
Spenden für ABSTIMMUNG21
ein sicherer Service der Fundraisungbox per Paypal, Visa, Sofort oder Sepa
Spendenkonto
Mehr Demokratie Hamburg e.V.
Bank: GLS Bank
IBAN: DE67 4306 0967 0040 2000 01
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Abstimmung21