Italien macht es uns am Wochenende vor!

Juni 5, 2025

Am Wochenende finden in Italien fünf Volksabstimmungen statt – vier betreffen zentrale Aspekte des Arbeitsrechts, eine die Einbürgerung.

Die Mitte-Rechts-Koalition unter Ministerpräsidentin Meloni hat bereits zum Boykott aufgerufen, denn es geht bei den Volksabstimmungen um bestehende Gesetze, die von der Koalition gewollt sind, aber von den Italienerinnen und Italienern kritisiert werden.

Erfolgreich wurden Unterschriften gegen die Gesetze gesammelt. Diese Möglichkeit des Volkseinwandes heißt in Italien „abrogatives Referendum”. 

Die Unterstützerinnen und Unterstützer der Referenden wollen in vier Fällen die Rücknahme von wirtschaftsliberalen Reformen des Arbeitsmarktes erreichen, die Kündigungen und befristete Arbeitsverträge erleichtern sowie die Höhe von Abfindungen und Entschädigungen bei Arbeitsunfällen begrenzen.

Bei der fünften Abstimmung zur Einbürgerung von Menschen aus Nicht-EU-Staaten soll die Wartezeit von zehn Jahren zurückgenommen und diese wieder auf fünf Jahre verkürzt werden, wie es bis 1992 der Fall war.

Der Ausgang der Abstimmungen dürfte ein Gradmesser für die aktuellen politischen Kräfteverhältnisse werden – etwas, das wir in Deutschland nicht haben.

Und es geht doch!

Das Fehlen der Mitbestimmung hindert uns nicht daran, als Zivilgesellschaft aktiv zu werden und zu zeigen, wie unterschiedlich die Menschen zu beschlossenen Gesetzen in Deutschland stehen. Und damit sind wir genau bei der diesjährigen Themenwahl 2025, die noch zehn Tage läuft.

Machen Sie bitte mit und setzen Sie damit ein Zeichen, wie wichtig es ist, auch in Deutschland auf Bundesebene mitzubestimmen und nicht nur zuzuschauen – für eine politische Kultur, die die Demokratie stärkt!

© istockphoto.com:deepblue4you

Krankenhausgesetz

Bundesverfassungsgericht

Bundesverfassungsgericht

Schild mit der Beschriftung "Erziehung-, Familien- und Lebensberatung", "Schwangerenberatung - Beratung zum §§ 218 / 219"

Schwangerschaftskonflikt-gesetz

Nahaufnahme einer Militäruniform mit Deutschlandflagge am Oberarm

© istockphoto.com:Stadtratte

Stationierungsgesetz Litauen

Deutscher Reisepass

Staatsangehörigkeitsgesetz

© istockphoto.com:schulzie

Ärztin im Gespräch mit Patientin

Gesundheitsversorgung

© istockphoto.com:nensuria

Ortseinfahrtsschild mit der Beschriftung "Sondervermögen" und durchgestrichen: "Schuldenbremse"

© istockphoto.com:Astrid860

Schuldenbremse

Wachstum symbolisiert durch Aufwärtspfeil, Münzgeldstapel auf denen kleine Pflänzchen wachsen

Wachstumschancengesetz

© istockphoto.com:artisteer

Spielfiguren in den Farben der 6 großen Parteien in Deuschtland, stehen auf Geldscheinen

Änderung Parteiengesetz

© istockphoto.com:Popartic, Olena Demydenko

zwei Polizisten führen eine Person ab

© istockphoto.com:MattoMatteo

Rückführungsgesetz

Ein Cannabis-Blatt liegt auf einem Buch. Daneben ein Gesetzhammer.

Cannabisgesetz

© istockphoto.com/matt_benoit

Schild mit Bundesadler und der Beschriftung "Bundesamt für Migration und Flüchtlinge"

Sicherheits- und Asylgesetz

© istockphoto.com:Karl-Friedrich Hohl

rauchende Industrieschornsteine

© istockphoto.com:Adam Smigielski

Änderung Klimaschutzgesetz

zwei Handwerker bringen ein Solarpanel auf einem Hausdach an

Solarpaket I

© istockphoto.com/anatoliy_gleb

Windräder

Immisionsschutzgesetz

© istockphoto.com:taikrixel

Hier kommen Sie zu allen fünfzehn Gesetzen im Überblick.

So nehmen Sie ganz einfach Teil

Noch kein Konto? Registrieren Sie sich über den Button “Anmelden” schnell und einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse.

Bereits registriert? Melden Sie sich über den Button “Anmelden” mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an. Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Kein Problem – fordern Sie einfach ein neues an.

Ermöglichen Sie anderen die Teilnahme!

Leiten Sie diese E-Mail an Freunde und Bekannte weiter und laden Sie sie damit zur Teilnahme an der Themenwahl 2025 ein! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Abonnieren sie hier unseren Newsletter